Impfstoffe zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnen - Regresse vermeiden! Die mit Wirkung vom 27. Häusliche Krankenpflege: Das Muster 12 wurde vereinfacht! Stand: 17. Die Anzahl insulinpflichtiger Patienten nimmt in … Blutzuckerselbstmessung und Anzahl Teststreifen (Stand: Januar 2020) Patienteninformation zur Verordnung von Blutzuckerteststreifen ; Primärkassen: preisgünstige Blutzuckerteststreifen (Stand: Januar 2021) Ersatzkassen (ohne BARMER): preisg. Die Mitarbeiter der KVB fühlen sich nicht nur den KVB-Mitgliedern verpflichtet, viele von ihnen engagieren sich auch für soziale Projekte in Bayern. Rückruf der Fastjekt® Autoinjektoren – wie ist das Vorgehen? Valsartan Rückrufe - was gilt es zu beachten und mit den Patienten zu besprechen? Oktober 2020, Switchinggefahr: apothekenpflichtig vs. verschreibungspflichtig, Coronavirus - Verordnung von Arzneimitteln, Arzneimittel-Verordnungssoftware - Änderungen zum 1. Aktualisierte Version der Veröffentlichung vom 19.12.12. Quartal 2020, Sechsfachimpfung bei Säuglingen: 2+1-Impfschema in die Schutzimpfungs-Richtlinie übernommen, Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses im 2. Verordnungsausschluss von Lifestyle-Arzneimitteln erweitert, Krankenfahrten für Patienten mit Pflegegrad/Schwerbehinderung. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. April 2017 verpflichtend! März in Kraft treten. Juli 2020 - aktuelle Version) Sprechstundenbedarfs-Vereinbarung, gültig ab 1. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden, Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter, Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region, Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten, Information über psycho- therapeutische Behandlungen, Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche. Informationen rund um das Thema Niederlassung als Arzt oder Psychotherapeut in Bayern. Wir haben Fragen zur Abgabe von Blutzucker­test­streifen. Grundsätzlich ist die Kostenübernahme für Hilfsmittel durch die gesetzliche Krankenversicherung nur möglich, wenn die Produkte im Hilfsmittelverzeichnis gelistet sind. Informationen zu Aufgaben und Organisation der Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) sowie zu Terminen und offenen Stellen. Wählen Sie Ihre AOK oder Region aus der Liste: Übersicht rabattierter Blutzuckerteststreifen, PDF (58 KB) Informationen zu Veranstaltugen für Ärzte und Psychotherapeuten, die von der KVB oder anderen Organisationen durchgeführt werden. Welche Angaben müssen auf das Kassenrezept? Hier finden Vertragsärzte und Psychotherapeuten gesetzliche Grundlagen zum Thema Häusliche Krankenpflege und Krankentransport. Umgang mit Heilmittelverordnungen aufgrund von Corona - siehe Aktualisierung am 08.05.2020. Hier können Ärzte und Psychotherapeuten per E-Mail Änderungen oder Ergänzungen ihrer Daten im Arztregister veranlassen. Hier finden Ärzte und Psychotherapeuten sowie Praxispersonal Informationen zu den Seminaren der KVB zum Thema Verordnung. Die passenden Blutzuckermessgeräte zu den vertraglich vereinbarten Blutzuckertestreifen sind ebenfalls in der Übersicht aufgeführt. Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung – AM-RL. Informationen und Beratungsangebote rund um die Praxisführung. Wir sind für Sie da: Mit unserer Barmer-App können Sie alles Wichtige direkt online erledigen. Wenn Sie kein Insulin spritzen, zahlen die gesetzlichen Krankenkassen Teststreifen nur in Ausnahmefällen. B. Aggrenox®, ASS Hexal® plus Dipyridamol) ist von der Verordnung ausgeschlossen! Verträge & Recht Vereinbarungen, Rechts­quellen, Bekannt­machungen: Verträge, die die KVBW für Baden-Württem­bergs Vertrags­ärzte und Psycho­therapeuten mit Kranken­kassen abge­schlossen hat, lesen Sie hier nach, zudem KV-Normen und Bundesvorgaben. Informationen zu Fertigarzneimitteln, Wirkstoffen und Wirkstoffgruppen. September 2019 Rabattverträge mit Herstellern von Blutzuckerteststreifen geschlossen. Juli 2020, Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses im 1. Dezember 2010) wurde aufgrund einer Ergänzung notwendig. Informationen der KVB wie Serviceschreiben, das Mitgliedermagazin KVB FORUM sowie FAQ zu einzelnen Themengebieten für Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Bayern. Frühe Nutzenbewertung von Colestilan (BindRen®) – Änderung! Infos zu Fördermaßnahmen für bayerische Ärzte nach der KVB-Sicherstellungsrichtlinie. Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. Was muss der Vertragsarztstempel enthalten? Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich. Ihre Regionalisierungsdaten werden ausschließlich lokal innerhalb Ihres Browsers als Cookie gespeichert, eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt. Wer ein individuelles Hilfsmittel braucht, benötigt eine Verordnung vom behandelnden Arzt. Informationen zur Einreichung der Online-Abrechnung über das KVB-Mitgliederportal "Meine KVB" oder die Telematik-Plattform der KVen D2D (Doctor-to-Doctor). Alirocumab (Praluent®) ist nur eingeschränkt verordnungsfähig! Finden Sie schnell und einfach Ihren persönlichen Ansprechpartner passend zum Thema. Januar 2021 verschoben, Die neue Heilmittelverordnung (Muster 13) zum 1. Quartal 2012, Hilfsmittel-Lieferverträge der Krankenkassen, Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Ergänzung der Arzneimittel-Richtlinie/Anlage I (OTC-Übersicht): Azidosetherapeutika – weitere Indikationen, Kein Off-Label-Use für Doxorubicin bei Gliomrezidiv, Kein Off-Label-Use für Etoposid bei (Weichteil-)Sarkomen des Erwachsenen in Kombination mit Carboplatin, Pankreasenzyme, Ergänzung der Arzneimittel-Richtlinie/Anlage I (OTC-Übersicht), Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses im 2. Quartal 2020, Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses im 4. Dazu zählen insbesondere: Die Verordnung von DOAK Der Einsatz von Biosimilars Die Verordnung von Reserveantibiotika Grundlage für die Versorgung mit einem FreeStyle Libre Messsystem* ist weiterhin eine vertragliche Vereinbarung zwischen Abbott und der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse. Vergütungsverträge zur Honorierung der ärztlichen Leistungen, die mit den bayerischen Krankenkassen vereinbart wurden. Wie setze ich das "Grüne Rezept" richtig ein? Verordnung grundsätzlich nur für insulinpflichtige Diabetiker. August 2013 (Aktualisierung wegen neuem Zulassungstext), Frühe Nutzenbewertung von Lixisenatid (Lyxumia®), Frühe Nutzenbewertung von Pertuzumab (Perjeta®), Erneute Nutzenbewertung von Vandetanib (Caprelsa®), Keine Nutzenbewertung von Matrixassoziierte autologe kultivierte Chondrozyten (MACI®), Off-Label-Use bei Imiquimod zur Behandlung analer Dysplasien als Präkanzerosen bei HIV, Off-Label-Use bei Hydroxycarbamid bei chronischer myelomonozytärer Leukämie, Frühe Nutzenbewertung von Aflibercept (Zaltrap®) – neues Anwendungsgebiet, Therapiehinweis zu Strontiumranelat Protelos®, Frühe Nutzenbewertung von Apixaban (Eliquis®) – neues Anwendungsgebiet, Frühe Nutzenbewertung von Ingenolmebutat (Picato®), Nutzenbewertung nach § 35a SGB V - Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses in 2/2013, Frühe Nutzenbewertung von Aflibercept (Eylea®), Frühe Nutzenbewertung von Dapagliflozin (Forxiga®), Frühe Nutzenbewertung von Linagliptin (Trajenta®), Off-Label-Use - Kombinierter Einsatz von Lokalanästhetika und Kortikosteroiden an neuralen Strukturen, Off-Label-Use bei Clostridium botulinum Toxin A bei Spasmodischer Dysphonie (Laryngealer Dysphonie), Frühe Nutzenbewertung von Saxagliptin/Metformin (Komboglyze®), Frühe Nutzenbewertung von Decitabin (Dacogen®), OTC-Übersicht: Erweiterung der Verordnungsfähigkeit von Acetylsalicylsäure als Thrombozyten-Aggregationshemmer, Frühe Nutzenbewertung von Perampanel (Fycompa®), Frühe Nutzenbewertung von Ruxolitinib (Jakavi®), Erneute Nutzenbewertung von Linagliptin (Trajenta®), Frühe Nutzenbewertung von Ivacaftor (Kalydeco), Praxisbesonderheiten für Heilmittel unter Berücksichtigung des langfristigen Behandlungsbedarfs. Quartal 2012, Frühe Nutzenbewertung von Vemurafenib (Zelboraf®), Rote-Hand-Brief zu kombinierten hormonalen Kontrazeptiva: Unterschiede hinsichtlich des Thromboembolie-Risikos bei unterschiedlichen Präparaten, Frühe Nutzenbewertung von Pomalidomid (Imnovid®), Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: Beschlüsse des G-BA im 4. Nichtmitglieder melden sich direkt bei der gewünschten Online-Anwendung an. Thilorbin® ist ab sofort in Deutschland wieder lieferfähig! FAQ - Welche Angaben muss ein Kassenrezept enthalten? Dieser berät Sie und Ihr Kind bei der Auswahl des richtigen Hörgerätes, ob zum … Quartal 2017. Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Um eine wirtschaftliche Versorgung mit Blutzuckerteststreifen sicherzustellen, hat die AOK Bayern ab 1. Informationen zu Vergütungsverträgen sowie Zusatzvereinbarungen der KVB. Dermatologische Rezepturen – was muss beachtet werden? April 2018 können auch Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten die Verordnung von Soziotherapie oder medizinischer Rehabilitation abrechnen. Hier erfahren Sie mehr über die Kernaufgaben der KVB: Sicherstellungsauftrag, Interessenvertretung ihrer Mitglieder, Gewährleistungsauftrag. Neu: Örtlich zuständig ist die Regierung von Oberbayern (Regierung von Oberbayern, Sachgebiet Pharmazie, Maximilianstraße 39, 80538 München) für die Regierungsbezirke Niederbayern, Oberbayern und Schwaben und die Regierung von Oberfranken (Regierung von Oberfranken, Sachgebiet Pharmazie, Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth) für die Regierungsbezirke Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken und Oberpfalz. Juli 2017), Glukose-Toleranztest/Screening auf Gestationsdiabetes - Bezug von Fertigprodukten im Sprechstundenbedarf (SSB) ist unwirtschaftlich, Verrichtungsbezogene krankheitsspezifische Pflegemaßnahmen und Medikamentengabe in der häuslichen Krankenpflege, Langfristiger Heilmittelbedarf: Erkrankungen des Lymphsystems, Verordnungsfähigkeit der Arzneimitteltherapie bei Hörsturz und Tinnitus, Wirtschaftliche Verordnungsweise parenteraler Ernährung - Angebot der Firma CARENOBLE. Eine extrabudgetäre Vergütung für die Umstellung von Diabetikern auf günstigere Blutzuckerteststreifen sorgt in Nordrhein für Streit. Informationen über die Wirtschaftlichkeitsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung und über die dazugehörige Prüfungsvereinbarung in Bayern. Seit 2007 können die Krankenkassen die Versorgung ihrer Versicherten mit bestimmten Hilfsmitteln ausschreiben. Informationen der KVB zu Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS), Tipps sowie Fortbildungen und KVB-Publikationen zum Thema. Mir sind schon Fälle zu Ohren gekommen, in denen Ärzte eine Teststreifenverordnung davon abhängig machten, dass der Patient eine schriftliche Erlaubnis der Krankenkasse für eine solche Verordnung vorlegt. Einsatz von Volon® A 40 Kristallsupension 1 ml und 5 ml an neuralen Strukturen - kein Off-Label-Use mehr! Informationen für Ärzte zum Notarztdienst in Bayern, von Teilnahmevoraussetzungen bis hin zu aktuellen Dienstplänen. Das Online-Rundschreiben informiert über die wichtigen Themen rund um Verordnungen. Gippeimpfstoff für die kommende Saison 2017/18, Heilmittel - Neuerungen zum 1. Zusammenstellung von regionalen und überregionalen Beiträgen zu Themen mit KVB-Bezug, Regelmäßige Informationen der KVB mit dem kostenfreien elektronischen KVB-Newsletter. Quartal 2014, Häusliche Krankenpflege (HKP): MRSA-Eradikationstherapie. Quartal 2014, Frühe Nutzenbewertung von Dolutegravir (Tivicay®), Betäubungsmittel-Rezept ab 1. Sie haben Fragen und Hinweise? HPV-Impfstoff (Gardasil® 9, Cervarix®) richtig verordnen! Bürokratie im Gesundheitswesen kostet wertvolle Zeit und Ressourcen. Januar 2020) Sprechstundenbedarfs-Vereinbarung, gültig ab 1. Juli 2015 (Stand: 1. Alle Formulare und Anträge für Ärzte, Psychotherapeuten und Praxispersonal auf einen Blick. Erläuterungen zur Hilfsmittel-Richtlinie sowie Informationen zu sächlichen Mitteln oder technischen Produkten. Mit dieser Verordnung gehen Sie zu einem Hörgeräteakustiker, mit dem die Versorgung vertraglich vereinbart ist. Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Widerruf der Zulassung für Flupirtin (Katadolon® sowie Generika) - Vorsicht, schwerwiegende Leberschäden! Quartal 2019, Handschriftlich ausgefüllte Verordnungen nur ausnahmsweise möglich (sog. B. Pletal®), Ergänzung der Arzneimittel-Richtlinie/Anlage VI (Off-Label-Use): Doxorubicin bei Merkelkarzinom, Ergänzung der Arzneimittel-Richtlinie/ Anlage VI (Off-Label-Use): Aldesleukin (auch als Adjuvans) bei HIV/AIDS, Ergänzung der Arzneimittel-Richtlinie/Anlage VI (Off-Label-Use): Dapson-Monotherapie zur Behandlung der Pneumocystis-carinii-Pneumonie (PCP), Erythropoese-stimulierende Wirkstoffe bei Niereninsuffizienz, Ergänzung der Arzneimittel-Richtlinie/Anlage IX: Pitavastatin (Livazo), Verordnungseinschränkung bei Harn- und Blutzucker-Teststreifen, Neufassung der Heilmittel-Richtlinie zum 1. Eine solche Bestätigung kann man aber nicht bekommen, denn die Krankenkasse hat hier gar nichts zu entscheiden. Übersicht niedergelassener und ermächtigter Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern. 2 § 3 Inkrafttreten; Kündigung Fassung vom: 21.12.2011 / 15.03.2012 BAnz AT 10.04.2012 B2 Letzte Änderung: 17.09.2020 BAnz AT 30.09.2020 B2 Informationen zur Selbsthilfe, Ärzten im Bereitschaftsdienst, freien Therapieplätzen und Patientenveranstaltungen. Informationen zu Abgabe, Erstellung und Korrektur der Abrechnung für Vertragärzte und -psychotherapeuten. Hinweis: Die nasale Grippe-Impfung ist in Bayern nicht im Rahmen der Impfvereinbarung abrechenbar. Quartal 2018, Vitamin-D-Präparate zwischen Verordnungsfähigkeit und Patientenwunsch, Tests zur gezielten Verordnung von Antibiotika, Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen von August 2017, Fiktiv zu gelassene Präparate – (AHP und Diamox parenteral aus der Übersicht gestrichen), Bundesteilhabegesetz (BTHG): Anpassung der Rehabilitations-Richtlinie, Esmya® (Ulipristalacetat) - Risikobewertungsverfahren der EMA abgeschlossen: Indikationseinschränkung, neue Kontraindikation, Überwachung der Leberfunktion, Verordnung medizinischer Vorsorge für Mütter und Väter ab 1. Januar 2013, Aktuelle Informationen zu ACE-Hemmern und AT1-Blockern, Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: G-BA-Beschlüsse im 3. Die Website aok.de/gp verwendet Cookies. Bildmotive und Pressefotos rund um die KVB zum Download. Die KVB unterstützt Journalisten bei ihrer Recherche und bietet einen professionellen Medienservice. Informationen rund um das Ausstellen von Rezepten. Wir helfen Ihnen gern, einen geeigneten Fachmann zu finden. Informationen, Anlaufstellen und Infomaterialien für Studierende der Humanmedizin für eine spätere ärztliche Tätigkeit im ambulanten Bereich. Verordnung des … Informationen, Anlaufstellen und Infomaterialien für Weiterbilder und Ärzte in Weiterbildung. Leistungen der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung Pflegerische Prophylaxen, Lagern und Hilfen bei der Mobilität sind Bestandteil der verordneten Leistungen in dem Umfang, wie sie zur Wirksamkeit der verordneten Leistungen notwendig sind, auch wenn die Häufigkeit, in der sie nach Maßgabe der individuellen Pflegesituation erbracht … Die Übersicht unserer Vertragspartner wird regelmäßig erweitert. Der Abgrenzungskatalog. Neue fälschungssichere BtM-Rezepte ab 2013, Off-Label-Use bei Verapamil zur Prophylaxe des Clusterkopfschmerzes, Frühe Nutzenbewertung von Belimumab (Benlysta®), Frühe Nutzenbewertung von Ipilimumab (Yervoy®), Frühe Nutzenbewertung von Vandetanib (Caprelsa®), Ausfüllhilfe für Podologie-Verordnungen, Frühe Nutzenbewertung von Pirfenidon (Esbriet®), Frühe Nutzenbewertung von Ticagrelor (Brilique®), Frühe Nutzenbewertung von Fampridin (Fampyra®), Verordnungen für ehemalige Zivildienstleistende, Aut-idem-Regelung bei Importarzneimitteln, Frühe Nutzenbewertung von Aliskiren/Amlodipin (Rasilamlo®), Frühe Nutzenbewertung von Apixaban (Eliquis®), Frühe Nutzenbewertung von Belatacept (Nulojix®), Frühe Nutzenbewertung von Retigabin (Trobalt®), Frühe Nutzenbewertung von Tafamidis Meglumin (Vyndaqel®), Frühe Nutzenbewertung von Azilsartan Medoxomil (als Kaliumsalz) (Edarbi®), Frühe Nutzenbewertung von Cabazitaxel (Jevtana®), Frühe Nutzenbewertung von Fingolimod (Gilenya®), Frühe Nutzenbewertung von Regadenoson (Rapiscan®), Frühe Nutzenbewertung von Telaprevir (Incivo®), Änderung der Arzneimittel-Richtlinie/Anlage III: Otologika, Verordnungseinschränkung von Clopidogrel und ASS zur Behandlung des akuten Koronarsyndroms, Änderung der AM-RL in § 8 und in Anlage III: Alkoholhaltige Arzneimittel zur oralen Anwendung. Wirkstoffziel 8: Voltaren Resinat - Eingruppierung als Original. Widerruf der Zulassungen von Metoclopramid (MCP)-haltigen Tropfen, Zäpfchen und Injektionen in den in Deutschland üblichen hohen Dosierungen Hinweis: Die von diesem Widerruf betroffenen Konzentrationen der rektalen und parenteralen Arzneiform waren auch bisher auf dem deutschen Markt nicht verfügbar. Aktuelle Meldungen, Seminare, Verordnungsstatistiken sowie Kontaktdaten der Pharmakotherapie-Beratung und Onkologie-Beratung. Schuheinlagen richtig verordnen - Kurzzusammenfassung! Startseite; Lions; Unser Club; Activities; Projekte; Kontakt Juli 2019) - NEU: Querverweis bei den Ophthalmika. Oktober 2020 der Genehmigungspflicht. Auf der Verordnung sind die Diagnose sowie bei Einmalartikeln der Tages- bzw. Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter. Quartal 2013, Frühe Nutzenbewertung von Axitinib (Inlyta®), OTC-Ausnahmeliste: Nicht-verschreibungspflichtige Calcium- und Vitamin-D-Präparate, Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlung Juli 2012, Verordnungsfähigkeit von Antiphlogistika oder Antirheumatika in fixer Kombination mit Protonenpumpenhemmern, Tilidin wird Betäubungsmittel – ab 1. Wo findet man eine aktuelle Liste der Rabatt­vertrags­partner? Quartal 2016, Ausfüllhilfe "Stimm-, Sprech-, Sprachtherapie", Betäubungsmittel für Patienten in Heimen, in Hospizen und in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, Übersicht von Präparaten, bei denen von den Krankenkassen Rückforderungsanträge gestellt werden, Medikationsplan - Anspruch der Patienten ab 1. Quartal 2018, Substitutionsausschlussliste: Tacrolimus (Hartkapseln, retardiert), Verordnungsfähigkeit von Spacern für Dosieraerosole, Gültigkeit von Verordnungen - Gesetzliche Krankenversicherung, "Switching" - das Ausweichen von apothekenpflichtigen auf verschreibungspflichtige Präparate - kann unwirtschaftlich sein, Aus der Verschreibungspflicht entlassen: Diclofenac, Hydrocortison, Levocetirizin, Diagnoseliste - Anpassung der besonderen Verordnungsbedarfe, Verordnung von saugenden Inkontinenzhilfen für den häuslichen Bereich, Aufhebung der Verordnungseinschränkung für Klimakteriumstherapeutika, Häusliche Krankenpflege: Anspruch für Patienten in vollstationären Einrichtungen der Behindertenhilfe geregelt. FAQ zum besonderen Verordnungsbedarf und langfristigen Heilmittelbedarf, FAQ zu Ergotherapie (Beschäftigungs- und Arbeitstherapie), Ausstellen einer Verordnung: Muster 16P - "DiGA-Verordnung" (für Psychotherapeuten)Digitale Gesundheitsanwendungen verordnen (für Psychotherapeuten)Digitale Gesundheitsanwendungen verordnen (für Vertragsärzte), Off-Label-Use von Clostridium Botulinum Toxin Typ A zur Behandlung aufgabenspezifischer fokaler Dystonien, Impfung gegen Pertussis in der Schwangerschaft, Ergotherapie Verordnungsrecht für Psychotherapeuten ab Jan. 2021, Grippe-Impfstoff aus der "Bayern-Reserve", Bestellung Influvac Tetra®/ Xanaflu Tetra® 2020/21, Verordnung einer psychiatrischen häuslichen Krankenpflege (Ärzte), Verordnung einer psychiatrischen häuslichen Krankenpflege (Psychotherapeuten), Off-Label-Use von Doxycyclin zur Behandlung des Bullösen Pemphigoids, Influenza-Impfempfehlung für Personen im Alter von ≥ 60 Jahren für die Saison 2021/2022, Verbandmittel und sonstige Produkte zur Wundbehandlung, Austausch von biotechnologisch hergestellten biologischen Arzneimitteln, Sprechstundenbedarfs-Vereinbarung - Änderungen und Ergänzungen, Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses im 3. Die KVB unterstützt Vertragsärzte und -psychotherapeuten mit einem umfangreichen Service- und Beratungsangebot in ihrer täglichen Praxistätigkeit. Juli 2011, Änderung der Packungsgrößenverordnung: keine Messgrößen auf Verpackungen, Änderung der Rahmenvereinbarung Rehasport und Funktionstraining, Kiefernekrosen auch unter Bisphosphonaten in der Osteoporose-Therapie, Pneumokokken Impfstoffen (Pneumovax® und Prevenar®) - aus Japan eingeführte Pneumovax-Impfdosen verfügbar. Ausstellen einer Verordnung Häusliche Krankenpflege (Muster 12), FAQ zur Verordnung einer häuslichen Krankenpflege, FAQ zu Maßnahmen der Physikalischen Therapie, FAQ zu Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Verordnung von Hypnotika/Hypnogene oder Sedativa, Praluent® (Alirocumab) verschwindet vom deutschen Markt, Off-Label-Use von Mycophenolat Mofetil bei Myasthenia gravis, Off-Label-Use von Rituximab-haltigen Arzneimitteln beim Mantelzell-Lymphom, Off-Label-Use von Mycophenolatmofetil/Mycophenolensäure bei Lupusnephritis, Kontinuierliche interstitielle Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten, Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses im 1. Sprechstundenbedarf: Wann habe ich eine Sperrfrist? Oktober 2017, Orientierungsrahmen zur rationalen Kontrolle des Blutzuckers, Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2016, MRSA-Dekolonisierung: Verordnung von Arzneimitteln, Neue Generika und Biosimilars auf dem Markt (Entecavir, Tenofovirdisoproxil, Rituximab), Verordnungen für Flüchtlinge und Asylbewerber, Ausstellen einer Heilmittel-Verordnung: Physikalische Therapie und Podologische Therapie, Sprechstundenbedarfs-Vereinbarung - Änderungen/ Ergänzungen (Einlegeblatt für die SSB-V Stand Juli 2017), Podologische Therapie, Verordnungsfähigkeit, Krankenhauseinweisung: Künftig dürfen auch Psychotherapeuten verordnen, Erhebung der Daten zur Wirksamkeit von Cannabis (Begleiterhebung), Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses im 1. B. Pletal), FAQ zu Praxisbesonderheiten und langfristigem Heilmittelbedarf, Verordnungseinschränkung von Enzympräparaten in fixen Kombinationen, Aus SCIT und SLIT wird SIT - S2k-Leitlinie zur (allergen-) spezifischen Immuntherapie bei IgE- vermittelten allergischen Erkrankungen, Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses in 4/2014, Verordnungsausschluss: "Traditionell angewendete" Arzneimittel, Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining, Nicht indikationsgerechter Einsatz von intramuskulären Injektionen mit Diclofenac und/oder Dexamethason bei unspezifischen Rückenschmerzen, Avanafil (SPEDRA) ist ein Lifestyle-Arzneimittel, Off-Label-Use – Erklärung und korrektes Vorgehen, Frühe Nutzenbewertung von Riociguat (Adempas®). Zertifizierte Heilmittelverordnungssoftware ab 1. Ticagrelor (ADP-Antagonist) wurde in § 3 Abs. Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern, Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. Strontiumranelat (z. Hier finden Vertragsärzte und Psychotherapeuten der KVB Informationen zur Verordnung von Heilmitteln. disczuzahlung Laden Sie sich hier die aktuelle Übersicht mit allen relevanten Informationen zur Kostenübernahme herunter und bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand. | Stand: 01.11.2020, PDF (57 KB) Preisstaffeln je Preisgruppe bei Verordnung auf einem Rezept (Bruttopreise, Angaben in Euro) Die Quote zählt erst ab 5.000 Teststreifen pro Jahr Quartal 2017, Soziotherapie: Neue Muster 26 und 28 ab 1. Blutzuckerteststreifen Neu 2021: Die durchschnittlichen Preise je Teststreifen pro Praxis sollen 0,48 € (brutto) nicht überschreiten. Juli 2018), Humane-Papillomviren-Impfung - bald auch Kassenleistung für Jungen? Hier finden Vertragsärzte und Psychotherapeuten aktuelle Zahlungstermine (Abschlagszahlungen und Restzahlungen) für ihre Abrechnung. Die KVB und ihr gesundheitspolitisches Engagement. Kontaktformular aufrufen (nur für Mitglieder). KVBW - Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Hinweis: Die Aktualisierung des Verordnung aktuell vom 28. Die Quoten 2020 entsprechen inhaltlich und quantitativ den Quoten des Vorjahres Die Vertragspartner verständigen sich darauf, zu einzelnen Indikationsgebieten schwerpunktmäßig zu informieren. Phagro legt Zahlen des Jahres 2020 vor Trotz Umsatzplus keine guten Nachrichten. Quartal 2013, Impfung gegen Influenza – Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL). März 2020 gefassten Ände-rungen der Hilfsmittel-Richtlinie gelten bis zum 31. Übersicht von fiktiv zugelassenen Präparaten - vermeiden Sie Rückforderungsanträge von Krankenkassen (AHP aus der Übersicht gestrichen), Hilfsmittelversorgung im Pflegeheim - "Abgrenzungskatalog". Standpunkte der KVB, berufspolitische Zielsetzungen und Erwartungen an die Gesundheitspolitik. Januar 2015, Frühe Nutzenbewertung von Cobicistat (Tybost®), Frühe Nutzenbewertung von Dapagliflozin/Metformin (Xigduo®), Anpassung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV): Angabe der E-Mail-Adresse nicht mehr verpflichtend, Frühe Nutzenbewertung von Sofosbuvir (Sovaldi®), Frühe Nutzenbewertung von Enzalutamid (Xtandi®), Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses im 2.