Auf dieser Seite werden kurz und knapp die wichtigsten Fakten zur deutschen Geschichte zusammengefasst und in einem Quiz abgefragt. Jahrhundert eine dauerhaftere Herrschaftsordnung etablierte (Heptarchie). Das „Weltniveau“ in der Produktion zu erreichen und mitzubestimmen, lautete die von der DDR-Führung ausgegebene Parole im Streben um innere und äußere Anerkennung. Kasachstan | 1963 Nach 14 Amtsjahren tritt im Oktober der hochbetagte Gründungsbundeskanzler Konrad Adenauer zurück. Die Koalition zerbrach im März 1930 im Streit um die Finanzierung der 1927 eingeführten Arbeitslosenversicherung, die seit Frühjahr 1929 unterfinanziert war. Sie sollte einen Verfassungsentwurf für einen deutschen Bundesstaat erarbeiten, doch setzte schon im Juni 1848 eine vorläufige Reichsregierung ein, die Provisorische Zentralgewalt, die auch von den Staaten anerkannt wurde. Beide Gewählten waren aber zu schwach, sich im Reich durchzusetzen, und strebten eher nach der Kaiserkrone. Juli 1944, das Claus Schenk Graf von Stauffenberg erfolglos auf Hitler verübte. Als nach ersten militärischen Erfolgen des deutschen Heeres im Osten der mit dem Schlieffen-Plan verbundene Vorstoß im Westen ab September 1914 im Stellungs- und Grabenkrieg zum Erliegen kam, als die Materialschlachten zu hohen Verlusten an der Front führten und die Kriegswirtschaft zu Versorgungsengpässen und -notlagen in der heimischen Zivilbevölkerung, bröckelte die anfänglich geschlossene Unterstützung für die von der Obersten Heeresleitung (OHL) unter Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff seit August 1916 zunehmend dominierte Reichsregierung. Unter Kaiser Leopold I. war das Reich der zweifachen Bedrohung durch die Osmanen und den Expansionsdrang Frankreichs unter Ludwig XIV. Die SPD um Kurt Schumacher und Carlo Schmid war danach für gut anderthalb Jahrzehnte die führende Oppositionspartei. März in Frankfurt am Main ein Vorparlament, das den erneuerten Bundestag beriet. Bei den Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag am 14. August 1949 erlangten die neu formierten Parteien von CDU/CSU, FDP und DP Stimmanteile, die dazu ausreichten, den bereits im Parlamentarischen Rat zum Präsidenten gewählten CDU-Vorsitzenden Konrad Adenauer mit einer Stimme Mehrheit (seiner eigenen) zum Bundeskanzler zu wählen. 1871 bis 1878 Zunächst setzt der neue Reichskanzler auf Reformpolitik im Inneren und Zusammenarbeit mit den Liberalen. zu behaupten. Diesbezüglich wird mitunter von einer „unvollendeten Revolution“ gesprochen. Im Rahmen der Krankenmorde im Nationalsozialismus wurden sie ab 1939 in der Aktion T4, ab 1943 in der Aktion Brandt massenhaft umgebracht. [8] Identitäten entstehen vielmehr in einem wechselhaften sozialen Prozess, bei dem mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Jahrhunderts durch Reichspfandschaften weitgehend verloren ging. 1944 Am 20. Der Kaiser gewann den Krieg, konnte aber das Augsburger Interim nicht durchsetzen. Jahrhundert unter fränkische Vorherrschaft. Die christlichen Kirchen der Katholiken und der Protestanten ließ man gewähren, nachdem die Zentrumspartei als politischer Akteur verschwunden war und sofern nicht vereinzelt opponiert wurde. deren Nachfahren, die sich mit den seit Ende der letzten Eiszeit ansässigen „Ureinwohnern“ und auch später fortwährend mit durchziehenden Völkern bzw. Es kam zwar zu Krisen wie Hungersnöten aufgrund von Überbevölkerung (siehe auch Spätmittelalterliche Agrarkrise), Pestausbrüchen (Schwarzer Tod), denen rund ein Drittel der Bevölkerung zum Opfer fiel, Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes und zum abendländischen Schisma. von Preußen bereits mit militärischer Intervention zugunsten des französischen Königs Ludwig XVI. Die Geschichte von Angela Merkel ist eine der beeindruckensten Biographien einer Frau unserer Zeit. 1525 wurde ein Bauernheer unter Führung von Thomas Müntzer bei Frankenhausen vernichtet. Mit dem Vatikan wurde ein Konkordat geschlossen, das unter anderem die Bekenntnisschulen und den katholischen Religionsunterricht zusicherte. Seit 1938 tragen die meisten Insassen die typische gestreifte Kleidung wie diese Jacke eines „politischen Gefangenen“. Jahrhundert besetzten. Das industrielle Wachstum wurde durch einen mobilen Kapitalmarkt und weiträumige Märkte gefördert, die durch verbesserte Transportwege und Nachrichtenkommunikation erschlossen wurden. Seit Anfang 1866 betrieb Bismarck in der Holstein-Frage eine auf Konfliktschürung angelegte Politik, die Preußens Führung in Deutschland zum Ziel hatte. Begünstigt von der einsetzenden wirtschaftlichen Erholung und rückläufigen Arbeitslosigkeit – auch ungeachtet der spezifisch nationalsozialistischen Beschäftigungsprogramme, unter denen der Autobahnausbau das bekannteste ist – fanden die NS-Diktatur und ihr „Führer“ rasch wachsende Zustimmung. Das Heilige Römische Reich bestand nach dem Ende des Krieges aus 382 verschiedenen Territorien. Nach dem Tod des Nachfolgers Ruprecht von der Pfalz aus dem Hause Wittelsbach 1410 wurde mit Wenzels Bruder Sigismund, der bereits König von Ungarn war, wieder ein Luxemburger gewählt. Die Teilung Deutschlands wurde 1961 mit dem Bau der Berliner Mauer und durch die seitens der DDR militärisch gesicherte und streng bewachte innerdeutsche Grenze zementiert. Kurzzeitig und einmalig in seiner Geschichte war Deutschland vom 28. November 1989 in Gang kommende Dynamik reagierte der mit dem Ziel der deutschen Wiedervereinigung stets eng verbundene Kanzler Kohl situationsangepasst flexibel. Unter Karl stieg Habsburg zur Weltmacht auf. Das galt, wie die politischen Morde im Zusammenhang mit dem angeblichen Röhm-Putsch zeigten, mit denen die SA zugunsten der Wehrmacht und zum Vorteil der SS entmachtet wurde, sogar für eine mögliche Opposition innerhalb der NSDAP gegen den Kurs Hitlers. Juli scheitert der aussichtsreichste Versuch, Hitler von innen zu stürzen. gehörten die Gebiete westlich des Rheins und südlich der Donau zum Römischen Reich, von etwa 80 bis 260 n. Chr. Die beiden 1932 vorgenommenen Reichstagsauflösungen führten in den Reichstagswahlen sowohl des Julis als auch des Novembers jeweils dazu, dass die NSDAP stärkste Kraft im Reichstag wurde und eine negative Mehrheit der Demokratiegegner mit den Kommunisten bildete, sodass republikanische Regierungsmehrheiten in weite Ferne rückten. Als die Fluchtmöglichkeit entfiel, bot sich dem SED-Regime einerseits die Möglichkeit, den Ausbau der sozialistischen Gesellschaft zu forcieren; für das Gros der DDR-Bewohner andererseits galt es nun, sich in den bestehenden Verhältnissen einzurichten und mit dem System zu arrangieren. Im Rahmen der französischen Reunionspolitik waren die freie Reichsstadt Straßburg und andere elsässische Gebiete in Frankreichs Territorium einverleibt worden, obwohl diese Gebiete Reichsstände waren. Erst unter römischen Autoren etablierte sich der Begriff Germanen. ... Kurz und knapp. Juli erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg; Deutschland folgte am 1. und seinem „persönlichen Regiment“ ändert sich die Lage Deutschlands: Die wirtschaftlich wieder boomende Nation hat weltpolitisch einen „Platz an der Sonne“ erobert; eine massive Aufrüstung und eine zunehmend aggressive Außenpolitik beginnen. Die verkrusteten politischen Strukturen werden jedoch nicht überwunden. Die Legionäre stammten aus sehr unterschiedlichen Regionen des Römischen Reiches, wie z. Durch eine Allianz mit Italien und die Erlangung der Neutralität Napoleons III. zu provozieren selbst plante: die arische/deutsche Rasse bzw. Um 830 Erstes nennenswertes schriftliches Zeugnis der altniederdeutschen Sprache ist ein Epos von fast 6000 Versen im Stabreim, das vom Leben Jesu Christi berichtet: Der „Heliand“ folgt dem Bericht der Evangelien. 1879 Deutschland und Österreich-Ungarn schließen den streng geheimen Zweibund. Die Magdalénienzeitliche Bevölkerung verschwand, wie sich genetisch erweisen ließ. An der Haltung gegenüber Bismarcks antiparlamentarischem Kurs bei der Budgetierung des preußischen Militärs schieden sich die Nationalliberalen von der älteren Fortschrittspartei. Zum 100. Eine „deutsche Identität“ – die Idee, zu einer spezifischen, abgegrenzten Gemeinschaft zu gehören – entwickelte sich im allgemeinen Bewusstsein erst gegen Ende des 13. Jahrhundert v. Chr. Bei der Modernisierung handelte es sich unter anderem um Vereinheitlichung und Liberalisierung der Wirtschaftsordnung, um reichsweite Gewerbe- und Niederlassungsfreiheit, um die Vereinheitlichung des Rechtswesens, um Verwaltungsreformen und die Einführung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, lauter Anliegen, für die Bismarck von den Liberalen unterstützt wurde. 919 Heinrich der Vogler, Herzog der mächtigen Sachsen, wird zum König erhoben. Isle of Man | Seit der Berufung zum preußischen Ministerpräsidenten 1862 war Bismarck damit länger im Amt gewesen, als es seine vier Nachfolger bis zum Ersten Weltkrieg in der Summe sein würden (Leo von Caprivi (1890–1894); Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1894–1900); Bernhard von Bülow (1900–1909) und Theobald von Bethmann Hollweg (1909–1917)). Nun bannte der Papst den König. Der Kaiser setzte daraufhin Wallenstein wieder ein. [87] Ende 1950 wurden die Demontagen in der Bundesrepublik eingestellt. Schweden | Deutsche Geschichte (II) 1517 – 1815. Die schlechte Lage der Bauern hatte schon im 15. [50] Außerdem erließ die Nationalversammlung Reichsgesetze und gab den Bau der ersten gesamtdeutschen Flotte in Auftrag. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Die zur Diktatur zielführenden Schritte waren in den Grundzügen bei Hitlers Amtsantritt bereits vorgesehen und wurden im Prozess der „Machtergreifung“ durch die Ausschaltung sowohl der politischen Gegner als auch der anfänglichen Regierungspartner, unter Beseitigung hinderlicher Verfassungsbestimmungen, binnen weniger Monate beschleunigt. Seit dieser Zeit waren die Kurfürsten das exklusive Wahlgremium und beanspruchten auch Mitwirkungsrechte. Ab 1517 Unbeabsichtigt löst der Augustinermönch Martin Luther die Spaltung der Kirche aus - eigentlich wollte er lediglich Auswüchse wie den Ablaßhandel bekämpfen. Konrads Nachfolger Friedrich I. 1945 Die Bilanz fällt fürchterlich aus nach 2077 Tagen Krieg: Mehr als 60 Millionen Tote, ein weitgehend zerstörtes Europa und der tiefste Sturz der deutschen Geschichte. war der Raum des heutigen Süddeutschland keltisch und derjenige des heutigen Norddeutschland germanisch besiedelt. Karl IV. 1650 bis 1730 Trotz der Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges und des Pfälzischen und Spanischen Erbfolgekrieges beginnt ein enormer kultureller und ökonomischer Aufstieg Deutschlands. Damit war der Weg in die staatliche Teilung Deutschlands festgelegt. gebracht hatte, der liberalen politischen Vorstellungen nahestand, jedoch den Thron nur 99 Tage innehatte, wurde dessen Sohn Wilhelm II. Nach der Niederschlagung des Volksaufstands mit Hilfe sowjetischer Militärs und Panzer entschlossen sich bis zum Bau der Berliner Mauer 1961 Millionen von Menschen zur Flucht aus der DDR, was für diesen Staat schwerwiegende wirtschaftliche und ideologische Folgen hatte. Zugleich erhöhte die SED den Druck auf alle von den Parteivorgaben Abweichenden innerhalb und außerhalb der SED durch Kriminalisierung und gerichtliche Aburteilung der Widersacher. November in der deutschen Geschichte. Jahrhunderts ahistorisch Germanen und die späteren Deutschen gleichsetzten. 1932 Im Januar sind 6,042 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos gemeldet. Dezember 1989 ein Treffen mit dem neuen DDR-Ministerpräsidenten Hans Modrow in Dresden und am Nachmittag eine Massenkundgebung, die für Kohl den dringlichen Einheitswunsch der Ostdeutschen unterstrich. 1084 setzte er Papst Gregor wiederum ab und ließ sich in Rom von Gegenpapst Clemens III. setzte auf der Synode von Sutri drei rivalisierende Päpste ab, ernannte den Reformer Clemens II. Als Heinrich VI. Asien | verlegte seinen Herrschaftsschwerpunkt nach Böhmen. Für die mittelalterlichen römisch-deutschen Herrscher waren die deutschsprachigen Gebiete ein wichtiger Teil des Reiches, das aber daneben auch Reichsitalien und das Königreich Burgund umfasste. In den neuen Bundesländern wurde die verkehrliche Infrastruktur modern ausgebaut und die Sanierung von Bausubstanz und Industriebetrieben, wo nicht abrissreif, vorangetrieben. KNAPP baut seine Kompetenz im Bereich Software und Steuerung systematisch aus. Darin entwickelt der Philosoph die Prinzipien seiner Lehre. Deutschland | Heinrich I. verteidigte das Reich gegen Einfälle von Ungarn und Slawen. Südamerika, Dieser Artikel behandelt die Geschichte Deutschlands. Als Alexander III. November im Deutschen Bundestag vorgetragenen 10-Punkte-Programm zur Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas folgte am 19. [71], Das wirtschaftlich prosperierende Kaiserreich dieser Zeit schien somit vielen gesellschaftlich einflussreichen Köpfen prädestiniert, sich auch weltpolitisch im Kampf um Märkte und Rohstoffe einen „Platz an der Sonne“ zu sichern. Und als es Bismarck nach Attentaten auf Kaiser Wilhelm I. Von rund 32.000 Antragstellern im Jahre 1984 wuchs die Anzahl – trotz teilweise jahrelanger Wartezeiten und gesellschaftlicher Benachteiligungen – im Jahr 1988 auf über 110.000 an. Die mittelalterlichen römisch-deutschen Kaiser sahen sich in der Tradition des antiken Römischen Reichs (Reichsidee), wobei es wiederholt zu Spannungen zwischen den Universalmächten Kaisertum und Papsttum kam. Estland | Arbeitslosigkeit und politisches Chaos in Deutschland. „Heiter“ sollen sie werden, modern wie das Plakat. [60], Die Verfassung des Norddeutschen Bundes wie auch die unter preußischer Führung betriebene Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik nahmen das nachfolgende Kaiserreich in mancher Beziehung voraus bzw. Deutsche Staatsbürger, die vor 1928 geboren sind, benötigen vor Reiseantritt ein Visum. Er verspricht, „mehr Demokratie zu wagen“, und beginnt eine anfangs sehr umstrittene Reformpolitik. Juli wurde eine Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion vereinbart und durchgeführt. 1958 Der sowjetische Machthaber Nikita Chruscht- schow stellt sein „Berlin-Ultimatum“. In der älteren, stark national geprägten Forschung wurde die Gleichsetzung von Germanen mit den Deutschen im mittelalterlichen Reich postuliert. 1848/49 Doch erneut scheitert die Hoffnung auf einen konstitutionellen Nationalstaat. Unter der langen Regierung von Friedrich III. Dies bedeutete einen Zuwachs von 135,0 % gegenüber dem Jahr 2014 und war der höchste Jahreswert seit Bestehen des Bundesamtes. Die NS-Propaganda bezeichnete solche Menschen als „lebensunwertes Leben“. Das neue Medium gedruckter Flugblätter und Bücher ermöglichen die Reformation. Damit wird aus dem ostfränkischen Reich zum ersten Mal so etwas wie Deutschland. Die Römer führten Neuerungen in Hausbau und Handwerk ein. Zudem entstanden die Kasernen und Übungsplätze der neu gegründeten Bundeswehr. September 1926 in den Völkerbund aufgenommen. Während in der sowjetisch besetzten Zone schon 1945 eine Bodenreform zur Enteignung von Großgrundbesitzern und zur Schaffung kleinbäuerlicher Existenzen durchgeführt wurde, unterblieb Derartiges im Westen. 1495 beschloss der Wormser Reichstag eine Reichsreform. Am 14. Jahrhundert Überlänge, indem es jeweils mit umwälzenden Ereignissen auch für die Geschichte Deutschlands schon 1789 anfängt und erst 1914 endet. Um die Schweden vom deutschen Boden zu vertreiben, schloss der Kaiser mit Kurfürst Johann Georg von Sachsen 1635 einen Sonderfrieden, den Frieden von Prag, in dem das Restitutionsedikt für 40 Jahre ausgesetzt wurde. 1878 darum ging, die geeinte und als Systembedrohung angesehene Sozialdemokratie durch die Sozialistengesetze niederzuhalten, fand er dafür eine Reichstagsmehrheit aus Konservativen und Liberalen. Umstrittene Gebiete: als unrentabel geltenden Betriebe durchgeführt; und die in DDR-Zeiten durch industrielle Schadstoffeinträge aus veralteten Produktionsanlagen ökologisch besonders belasteten Gewässer und Regionen wurden den Erfordernissen des Umweltschutzes angepasst. Während das durch den Aufstieg des Bürgertums, durch die Industrialisierung und die Rivalität der imperialistischen Mächte geprägte Zeitalter auch in Deutschland das erste Jahrzehnt des 20. Zum Teil lange Wartezeiten fielen an bei der Verteilung nachgefragter Urlaubsplätze durch den Feriendienst des FDGB, bei der bedarfsgerechten Wohnraumvergabe und bei der Auslieferung von Kraftfahrzeugen. [34] Für Deutschland war dieses lange Jahrhundert jene Epoche, in der Freiheit und Einheit der Nation als Bürgerforderungen den deutschen Fürsten präsentiert wurden und in der Revolution 1848/49 vorerst scheiterten, in der die industrielle Revolution neue wirtschaftliche, soziale und politische Strukturen hervorbrachte und in der mit Hilfe des preußischen Militärs unter Bismarcks politischer Leitung das Deutsche Kaiserreich zustande kam. [22] Hinzu kommt, dass eine Sprachgemeinschaft nicht einfach mit einer ethnischen Gemeinschaft gleichgesetzt werden kann. 1348 wurde in Prag die erste deutschsprachige Universität gegründet. Unter Heinrich V. kam es 1122 im Wormser Konkordat zum Ausgleich mit der Kirche. Die Verwendung von Metallen revolutionierte nicht nur die technischen Möglichkeiten, sondern veränderte auch die Gesellschaften erheblich. Nach der drastischen Kürzung sowjetischer Öllieferungen 1981 nahm die Krise der DDR-Staatsfinanzen immer dramatischere Züge an, die auch durch westdeutsche Devisenzuflüsse aus Handel und Verträgen sowie durch wiederholte Milliardenkredite nur kurzfristig überbrückt werden konnten: „Allein Improvisationskunst und der westliche Devisentropf vermochten die marode Planwirtschaft noch halbwegs am Laufen zu halten.“[110] Trotzdem verschlechterte sich die Versorgungslage der Bevölkerung merklich, selbst bei Waren des täglichen Bedarfs; und die notwendigen Investitionen zur Substanzerhaltung bei Wohnungsbauten und Industrieanlagen blieben aus, was der Volksmund bitter kommentierte: „Ruinen schaffen ohne Waffen!“[111]. Das Konzept geht auf: Er dominiert fortan die deutsche Politik. Dennoch erreichte Friedrich im Heiligen Land die Übergabe Jerusalems. Hier leben 2.245.470 Einwohner. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die Kriegsschuldfrage gestellt und führte zu jahrzehntelangen Diskussionen. „Rotkäppchen” kurz und knapp. Tschechien | November gilt als "Schicksalstag" in der deutschen Geschichte. Im 11. Die unter diesen Umständen abgehaltene Reichstagswahl verschaffte zwar dem Kabinett Hitler eine parlamentarische Mehrheit, nicht aber der NSDAP allein. In NRW liegt der Wert aktuell bei 60,01. zum Papst und ließ sich von ihm 1046 zum Kaiser krönen. Bundesregierung und Nato ignorieren diese Forderung; das Ultimatum verstreicht ergebnislos. König. Das wiedervereinigte Deutschland ist ein souveräner Staat. April 1968 in Frankfurt am Main standen am Beginn des Terrorismus der RAF, der zu einer ernsten Herausforderung für die Regierung von Bundeskanzler Helmut Schmidt wurde. Finnland | 1894 Gleichzeitig wachsen in Deutschland neue, zukunftsorientierte Strömungen, zum Beispiel die Lebensreformbewegung. Der lange Zeit vielerorts unergiebige ostdeutsche Arbeitsmarkt hatte auch eine fortgesetzte Abwanderung gerade junger Menschen zur Folge, die im Westen Beschäftigung suchten – ein anhaltendes demographisches Problem in den strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands. Meinungsverschiedenheiten über die Beibehaltung des Sozialistengesetzes, wofür Bismarck stand, wurden zu einem Hauptgrund seiner Entlassung 1890. „Mehr Demokratie wagen“, hieß es in der Regierungserklärung als Motto für einen nun einsetzenden Prozess gesellschaftspolitischer Reformen, darunter die Ausweitung von Bildungschancen durch Einführung des BAföG, die Senkung des Wahlalters, eine Reform des Strafrechts, die Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen (§ 218 StGB) sowie ein Betriebsverfassungsgesetz zwecks Mitbestimmung von Arbeitnehmervertretern. Jahrhundert als eigenständige, in eine Vielzahl von Dialekten unterteilte und sich weiterentwickelnde Sprache fassbar. [106] Am Arbeitsplatz waren Frauen wie Männer zu Kollektiven zusammengefasst, die im sozialistischen Wettbewerb, typischerweise als Brigaden, durch eine hohe Produktivität Prämien erlangen konnten. (1314–1378), Beginnender Aufstieg Habsburgs (1378–1493), Reformation und Gegenreformation (1517–1618), Das „lange 19. zum König gewählt. allgemein zur spätantiken Geschichte die entsprechenden Literaturhinweise im Artikel. Sozialgeschichtlich war das 19. und frühe 20. Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Frankfurt. deutsche geschichte kurz und knapp Written by on August 29th, 2020 . November seinen höchsten Generälen den Befehl, spätestens 1943 einen Krieg um neuen „Lebensraum“ im Osten zu beginnen. Außenpolitisches Hauptziel der Regierung Adenauer nach dem Petersberger Abkommen war in den Anfangsjahren der Bundesrepublik die Wiederherstellung der vollen staatlichen Souveränität gegenüber den westlichen Siegermächten. Wilhelm II. Das Aussterben der österreichischen Habsburger im Mannesstamm mit Kaiser Karl VI. B. Alexander von Roes und Lupold von Bebenburg sich Gedanken über die Rolle „der Deutschen“ im Gefüge Europas und einer politischen Identität (biologische Kategorien spielten hier keine Rolle) zu machen, was aus einer Position politischer Schwäche des Reiches geschah, wobei die Überlegungen weiterhin stark mit der Reichsidee verknüpft blieben. Auf Konrad I. Jahrhundert unter, während das Westgotenreich in Hispanien und das Reich der Langobarden in Italien (wo diese 568 eingefallen waren) bis ins 8. Rumänien | Der Bundestag entscheidet über wichtige Fragen: Zu unserem Alltag, zu unserem Geld, zu unserer Zukunft. 30 Jahre lang ist Deutschland ein einziges Schlachtfeld, geschehen unvorstellbare Grausamkeiten wie auf dieser Grafik von Jacques Callot dargestellt. Im Generalplan Ost war die „Verschrottung“ von 31 Millionen Slawen vorgesehen, im Protokoll der Wannseekonferenz die Vernichtung von 11 Millionen Juden im Rahmen des Holocaust. Die von der Regierung Brandt-Scheel initiierte neue Ostpolitik, die zur vertraglichen Anerkennung des Status quo u. a. gegenüber der Sowjetunion, der Volksrepublik Polen und der DDR führte und im Gegenzug Erleichterungen des innerdeutschen Reise- und Besucherverkehrs sowie einen vertraglich abgesicherten Status für West-Berlin erbrachte, wurde auch von der Regierung Kohl-Genscher bruchlos fortgesetzt. 1942 Hitlers Krieg beginnt, nach Deutschland zurückzukehren - zuerst in Form britischer Bomber, die Köln, Lübeck und andere Städte zerstören. Nach der Reichspräsidentenwahl 1932 entzog ihm Hindenburg Ende Mai seine Unterstützung und berief statt seiner Franz von Papen zum Reichskanzler, der die antiparlamentarische Stoßrichtung des Präsidialregimes mit seinem „Kabinett der Barone“ noch verstärkte.