I n jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch. Johannes 14,27 (Luther 1912) Vor Kurzem war ich in Cochem und gönnte mir in einer Gaststätte ein Wasser. Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht. Ref. Herz, schweig, sei still! Deshalb seid nicht bestürzt un Der bekannteste Satz dieser Abschiedsrede Jesu sei „Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch.“ Jesus hinterlasse uns Frieden, allerdings nicht den Frieden, den die Welt uns geben würde. 2) Meine Hoffnung gebe ich euch, meine Hoffnung, die die Welt noch nicht kennt. In dem damaligen Zeitkontext können wir die „pax romana“, den römische Frieden, als ein Beispiel des Friedens sehen, wie die Welt ihn geben kann. Sie schaffen es, auch in politischen Belangen als Brückenbauer zu agieren. Ihr habt gehört, dass ich zu euch sagte: Ich gehe fort und komme wieder zu euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Ihr habt gehört, dass ich zu euch sagte: Ich gehe fort und komme wieder zu euch zurück. Wir gehen auf das Osterfest zu und wissen nicht, wie wir es feiern sollen. einen Frieden, den die Welt nicht verstehen kann, Frieden zu geben, Frieden zu leben, meinen Frieden gebe ich euch. Sogar die Winde und der See gehorchen [ihm]. Sie verbinden, wo andere Mauern errichten. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch. „Schalom“ bedeutet Ganzsein, Heilsein, Einssein mit sich und der ganzen Schöpfung. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch! Ein Ehepaar mit zwei Kindern kehrte kurz nach mir ein und setzten sich an einen Nebentisch. eine Hoffnung, die die Welt nicht verstehen kann, Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Auch wenn ich nicht mehr da bin, wird doch der Friede bei euch bleiben. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Meinen Frieden gebe ich euch.» Menschen, die in Frieden mit Gott leben, sollen Friedensstifter sein. Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht. Denn ich bin gekommen, den (die) Menschen zu entzweien. Ja, meinen Frieden gebe ich euch – einen Frieden, den euch niemand sonst auf der Welt geben kann. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.“ Joh 14, 27 Liebe Schwestern und Brüder, ich schreibe meinen ersten Brief an Sie in Zeiten des Ausnahmezustandes. Johannes 14, Vers 27 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. „Schalom“ meint … : Meinen Frieden gebe ich euch, meinen Frieden, den die Welt noch nicht kennt. L2 „Meinen Frieden gebe ich euch.“ – Das hebräische Wort für Frieden heißt „Schalom“ und meint mehr als Waffenstillstand und Frieden zwischen den Menschen und Völkern. (Joh 14,27) Ein Zuhause-Gottesdienst mit allen – durch den Geist verbunden Kerze anzünden Stille Gebet Gott, ich bin hier wir sind hier allein und doch durch deinen Geist alle miteinander verbunden Und so feiere ich… Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. „Meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch“ (Joh 14, 27). „Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. (Matth. 8:23) Die Hand, die alle Welten lenkt, die führet auch sein Kind. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht. Als solche freuen sie sich, wenn zerstrittene Menschen sich versöhnen. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt.