Die Fake News verunsichern offenkundig zahlreiche Menschen, der Redaktion liegen entsprechende Nachrichten vor. Dann sei auch genügend für alle da. Aktuell befinden sich weltweit wieder ein neuer WhatsApp-Virus im Umlauf, der wohl schon über 25 Millionen Android-Geräte infiziert haben soll. Weltweit sind bereits 25 Millionen Geräte betroffen. Panikmache per WhatsApp, Behörde genehmigt Studie mit Ebola-Medikament, Wie Italien auf die Ausgangssperre reagiert, dass sich Schlangen vor Läden gebildet haben. Immer wieder werden fiese Viren per Whatsapp auf unser Handy versendet, um auf private Daten zuzugreifen und Nutzer auszuspionieren. WhatsApp-User sollten aufpassen: Über den Messenger verbreitet sich aktuell eine Nachricht, die vor einem bösen Virus namens „Martinelli“ warnt. Google habe den chinesischen Drittanbieter 9Apps als zentrale Verbreitungsstelle identifiziert. Auch in anderen europäischen Ländern ist gegen das Coronavirus geimpft worden. Natürlich könne man noch einkaufen gehen, sagte er. „Agent Smith“ ist unterwegs: Ein neuer Virus nistet sich zumeist unerkannt auf Android-Geräten ein und kann Programme wie Whatsapp befallen. Falls in einer Meldung oder Nachricht eine Quelle angegeben wird, beispielsweise ein Medienbericht oder Aussagen eines Wissenschaftlers: Prüfen Sie, ob dort tatsächlich das steht, was behauptet wird. Viele dürften sich über die Sicherheitspanne geärgert haben, doch die meisten betroffenen Nutzer kamen nicht aus Deutschland. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner riet ausdrücklich von Hamsterkäufen ab. Aktuell sind rund 25 Millionen Geräte befallen. Es kursieren unter anderem Fake News, wonach Supermärkte schließen würden. Solche wissenschaftliche Forschung braucht Zeit, da Erkenntnisse genau überprüft werden, um deren Richtigkeit garantieren zu können. Eine andere Neuerung bei WhatsApp betrifft aber alle - und dürfte bei vielen für Unmut sorgen. Wie kann man sich schützen? Selbst in Italien, wo das öffentliche Leben fast komplett eingeschränkt wurde, sind weiterhin Supermärkte und Apotheken geöffnet. Solche Behauptungen sind falsch. About supported operating systems - We provide support for and recommend using the following devices: Android running OS 4.0.3 and newer iPhone running iOS 9 and newer Select phones running … Es gibt aber mehrere Probleme. Aktuelle News, Bilder und Videos zum Thema Virus auf news.de im Überblick. Insbesondere über Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram werden Tausende Nachrichten mit irreführenden oder schlicht falschen Behauptungen weitergeleitet. Genauso wie beispielsweise Alkohol oder besondere Atemtechniken nicht helfen. Wie Sie gelöschte WhatsApp-Nachrichten trotzdem lesen können erfahren Sie hier. Die Ausbreitung des Coronavirus wird weltweit begleitet von Verschwörungstheorien. Brexit im News-Ticker Auch dort kursierten Falschmeldungen, die Lebensmittelgeschäfte würden schließen. „Check Point“ berichtet, dass es die Träger-App überwiegend auf Indisch, Arabisch, Russisch und Indonesisch gebe. See maps and real-time presidential election results for the 2020 US election. Unbekannte behaupten beispielsweise, am Montag würden die Supermärkte in Deutschland geschlossen beziehungsweise es gebe keine Lebensmittel mehr. So ist die Versorgung mit Lebensmitteln grundlegend gewährleistet. Montag, 13.01.2020, 17:39. Tauschen Sie sich generell mit anderen Menschen aus und gönnen sich auch einmal eine Pause von den Nachrichten über die Pandemie. Oft steht in den jeweiligen Quellen sogar etwas vollkommen anderes. Als Reaktion darauf würden die entsprechenden Apps nicht mehr von Google freigegeben. Das sollten Nutzer wissen. Welche Faktoren genau zu einem schweren Verlauf führen, ist ebenfalls nicht eindeutig geklärt. Wie die Webseite mimikama meldet, ist aktuell ein besonders gefährlicher Smartphone-Virus im Umlauf. Der Virologe Christian Drosten warnte auf NDR Info ebenfalls davor, in Panik zu verfallen. Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. With Søren Malling, Pilou Asbæk, Pernilla August, Rolf Lassgård. WhatsApp hat eine neue Funktion, über die sich die Nutzer freuen könnten. Rund um den Ausbruch des Coronavirus hat sich eine Flut von Fake News ausgebreitet. Virus bei WhatsApp: 42 000 Geräte in Deutschland befallen, Virus „Agent Smith“: kann WhatsApp und andere Anwendungen angreifen, Virus „Agent Smith“: Hacker können Bankdaten erbeuten, Gefahr für WhatsApp und Co. durch chinesische Verbreitungsstelle, So können sich Android-User vor „Agent Smith“ schützen. Zutreffend ist, dass sich Schlangen vor Läden gebildet haben, da die Kunden Abstand zueinander halten sollen. Abhilfe schaffen zudem Anti-Viren-Programme. Manche Spam-Nachrichten machen auf WhatsApp immer wieder die Runde. Ein 2001 verschwundenes Kleinkind ist jetzt wiedergefunden worden. Zwar arbeiten Wissenschaftler weltweit mit Hochdruck an einer Entwicklung und es gibt auch durchaus positive Meldungen, dennoch wird es noch dauern, bis ein mögliches Gegenmittel so weit getestet wurde, dass es flächendeckend eingesetzt werden kann. 13.03.2020, #faktenfinder 04.02.2020, Coronavirus Erneut geistert der Kettenbrief "Martinelli" durch WhatsApp. ... Vorsicht vor neuem WhatsApp-Virus – Smartphone wird lahmgelegt! #faktenfinder Sprechen Sie mit anderen Menschen über Ihre Fragen und Sorgen. Wenn jemand behauptet, durch einige Tests sei etwas bewiesen worden, ist Skepsis angebracht. Diese Information sei falsch, schrieb das Ministerium. Schon 25 Millionen Geräte sollen betroffen sein. Wer dennoch zu viel gekauft habe, könne einwandfreie Waren zur Weitergabe an die Tafeln spenden. In einer WhatsApp-Nachrichten behauptet ein Mann, er wisse aus "zuverlässiger Quelle", dass Supermärkte ab Montag nur noch zwei Stunden geöffnet hätten. Die Ministerin rief alle Bürger auf, ihre Vorräte "mit Bedacht, Augenmaß und umsichtig aufzustocken". Wer hat Ihnen diese geschickt? Choose a time that works best for you to … Offenbar sei der Virus von einer nicht näher benannten chinesischen Firma aus Guangzhou aufgebaut worden, während diese daran gearbeitet habe, chinesischen Android-Entwicklern die Bewerbung von eigenen Apps auf Plattformen im Ausland zu ermöglichen. FAQ 10.03.2020. WhatsApp ist kostenlos, … Zudem eröffnet er Hackern die Möglichkeit, auf die Bankdaten zuzugreifen. Diese Anwendungen würden anschließend durch die Virus-App ersetzt, woraufhin Betroffene mit betrügerischen Anzeigen und Gewinnen gelockt werden, um auf zwielichtige Seiten entführt zu werden. Auch in Österreich und weiteren Staaten, in denen das öffentliche Leben stark eingeschränkt wurde, sind Supermärkte weiterhin offen. #faktenfinder Unnötige Hamsterkäufe führten leider häufig dazu, "dass Lebensmittel letztlich in der Tonne landen". Abgeschaltet wird im Dezember die Newsletter-Funktion bei WhatsApp. Zuvor war die Schadsoftware vor allem in Indien, Pakistan und Bangladesch auf Handys und anderen Android-Geräten entdeckt worden. Nach der Installation werde dann das Gerät nach häufig genutzten Apps wie etwa WhatsApp durchforstet. WhatsApp Messenger: Über zwei Milliarden Menschen in über 180 Ländern benutzen WhatsApp, um jederzeit und überall mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Sicherheitsforscher warnen vor einer neuen Android-Schadsoftware, die heimlich Whatsapp durch eine betrügerische App ersetzt. Wir erklären euch, vor welchen Gefahren ihr euch 2020 in Acht nehmen müsst. Update 17.7.2019, 10.27 Uhr: Es war nur eine Frage der Zeit: Nun hat die Schadsoftware „Agent Smith“ auch Android-Handys von deutschen Nutzern befallen. WhatsApp ist ein 2009 gegründeter Instant-Messaging-Dienst, der seit 2014 Teil der Facebook Inc. ist. ohne ein Update nicht dagegen wehren kann. In sozialen Netzwerken verbreiten sich derzeit massenhaft Falschmeldungen und Gerüchte über die Corona-Pandemie. Das neuste Update vom Messengerdienst WhatsApp bringt viele neue Funktionen - aber nicht jeder kann sie nutzen. Von Patrick Gensing, Positionierungsbezogene Informationen verändern die Arbeitsweise von Individuen, Unternehmen und Behörden auf der ganzen Welt. Deshalb werde empfohlen, Apps nur aus zuverlässigen Quellen wie eben dem Google Play Store herunterzuladen, auch wenn dies keine hundertprozentige Garantie bedeute. Aber auch an anderen Ecken der Welt hat sich die Malware bereits ausgebreitet: So soll es in den USA 300.000 Fälle geben, 137.000 weitere in Großbritannien. Jetzt Nachrichten und spannende Berichte zu Virus lesen! Das aktuellste Update sei bereits entsprechend aufgerüstet worden. Allerdings sind mittlerweile weitere Einschränkungen verkündet worden.*. In vorliegenden WhatsApp-Nachrichten berufen sich Absender auf angebliche Bekannte, die Kontakte zu hochrangigen Politikern hätten und "wirklich" Bescheid wüssten. Virus-Alarm bei WhatsApp: Aktuell ein Kettenbrief mit einem vermeintlich neuen Feature herumgeschickt. Schon in den vergangenen Jahren sorgte ein Kettenbrief auf WhatsApp für Aufregung. „Agent Smith“ verbreitet sich über diverse Programme wie Whatsapp. Die Verbreitung von Gerüchten ist ein reales und ernsthaftes Problem. Jetzt Nachrichten und spannende Berichte zu Trojaner lesen! Dafür gebe es "keinen Anlass". Alles aus der digitalen Welt. Wir erklären, wie Sie Kettenbriefe erkennen und was Sie dagegen tun können. 11.02.2020. ... 14.12.2020, um 23:10 Uhr in SAT.1 Höfe sterben, Höfe leben – Wie Bauern gegen die Krise kämpfen. Aktuelle News, Bilder und Videos zum Thema Trojaner auf news.de im Überblick. Einige Tipps zur Eindämmung von Gerüchten und Fake News: Genau wie bei den Maßnahmen gegen das Coronavirus muss auch bei der Eindämmung von Fake News jede und jeder durch verantwortungsbewusstes und besonnenes Handeln helfen, die derzeitige Krise nicht zu verschlimmern. Die IT-Sicherheitsexperten der Firma „Check Point“ bestätigten gegenüber dem „Focus“, dass der Virus bislang auf rund 42.000 Geräten in Deutschland entdeckt worden sei. Oft basieren Gerüchte und Falschmeldungen auf Zitaten, die aus dem Kontext gerissen oder unvollständig wiedergegeben wurden. Der ARD-faktenfinder hatte bereits über solche Fake News berichtet; so wurde in Indien behauptet, der Urin von Kühen helfe gegen Covid-19, in einigen afrikanischen Staaten hieß es, Knoblauch sei ein Heilmittel. https://www.tagesschau.de/faktenfinder/panikmache-coronavirus-101.html Allerdings gibt es nach Angaben des französischen Gesundheitsministers Hinweise, dass die Einnahme von Ibuprofen oder entzündungshemmenden Mitteln ein Faktor bei einen schweren Verlauf sein könnte. Mit wenigen Klicks kann sich jeder Nutzer anzeigen lassen, was Instagram über ihn zu wissen glaubt. Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 14. 11.02.2020. All diese Behauptungen sind falsch. Benutzer können über WhatsApp Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten zwischen zwei Personen oder in Gruppen austauschen. Aktuelle Liste von WhatsApp Fallen, Trojaner und Warnungen! 09.01.2020, 16:03 Uhr. Insbesondere in Krisenzeiten ist es wichtig, dass sich Menschen verantwortungsbewusst verhalten und gesicherten Informationen vertrauen, damit Maßnahmen, wie derzeit gegen die Ausbreitung des Virus, wirksam werden können.