Wir haben heute eine Lesung aus dem Korintherbrief gehört, die folgendermaßen begann: Die Liebe Christi drängt uns, da wir erkannt haben: Einer ist für alle gestorben, also sind alle gestorben. Fest steht, erst nach Jesu Auferstehungerkannten seine Jünger in ihrem Lehrer den seit langem prophezeiten Messias und gründeten die ersten urchristlichen Gemeinden. Es bezeichnet so sehr den Einbruch des „ganz anderen“ in unsere Welt, dass es unser Verstehen übersteigt. Der Jesus, den ich kenne und an den ich glaube, ist Christus, der Messias, der Sohn Gottes. Chr.M. Auch wenn Bono von U2 nicht vorgibt, ein Theologe zu sein, nennt er doch ganz richtig den Grund für den Tod Jesu: „Worauf es beim Tod Christ geht, ist dass er die Sünden der Welt auf sich genommen hat, damit unser Handeln nicht zu uns selbst zurückführte, und damit unser sündhaftes Wesen nicht den offensichtlichen Tod zur Folge hat. Zum Verhältnis von Körper/Gehirn, Bewusstsein, Seele und Person a) Personen, ihr Körper und ihr plastisches Gehirn b) Das Qualia-Problem und die Erste-Person-Perspektive c) Out-of-body-Erfahrung und personale Identität über den Tod hinaus: Deutungsversuche d) Zusammenfassung III. "Für uns gestorben" - warum sind diese Worte im Blick auf Jesu Tod am Kreuz so bedeutsam? Er gab ihn als "Sündenbock" dem Verderben preis. In Matthäus Kapitel 10, Verse 37-38, lesen wir zum Beispiel Folgendes: „Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich“, sagt Jesus, „der ist meiner nicht wert; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert. So sehr liebt Er dich! Die Farben des Regenbogens drücken dabei den Bund Gottes mit uns Christen aus. Herzlich willkommen bei der Evangelischen und Katholischen Rundfunkarbeit beim SWR. Hätte sich der Menschenverstand einen erhabeneren Plan für die Bestimmung des Menschen ausdenken können? Was ist am Kreuz zu sehen? Jahr um Jahr bekommen wir es in der Karwoche vor Augen geführt, was an Jesu Kreuz zu sehen ist. Die Strafe liegt auf ihm, auf daß wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt." Es muß für uns eine lebendige Überzeugung sein, wenn wir mit Martin Luther sprechen: "Ich glaube, daß Jesus Christus, wahrhaftiger Gott, vom Vater in Ewigkeit geboren, und auch wahrhaftiger Mensch, von der Jungfrau Maria geboren, sei mein Herr, der mich verlorenen und verdammten Menschen erlöst hat, erworben und gewonnen von allen Sünden, vom Tod und von der Gewalt des Teufels, nicht mit Gold oder Silber, sondern mit seinem heiligen, teuren Blut und mit seinem unschuldigen Leiden und Sterben ..." Darum und um nichts weniger geht es heute. Sünde - das ist unser natürliches Sein fern von Gott, das uns immer wieder zu Verhaltensweisen führt, die uns selber oft rätselhaft und unerklärbar sind. Was bedeutete Jesus dem jungen Joseph Smith? 4. Die Sühnopfertheologie dagegen ist Ausdruck einer patriarchalen und ‚abstrakten Omnipotenztheologie' (M. Welker), in der Gottes Liebe und Gottes Zorn bzw. Korinther 5,15). Was ist am Kreuz zu sehen? Wir müssen der Welt von seiner Göttlichkeit Zeugnis geben, nämlich davon, dass er tatsächlich im Fleische geboren wurde â von göttlicher und zugleich irdischer Herkunft. Diese Ansprache hielt er als Assistent des Rates der Zwölf auf der Generalkonferenz am 6. April 1974. Dieses Zeugnis ist mir durch den Segen und Einfluss des Heiligen Geistes offenbart worden. Christus ist für uns gestorben. mit der Zählung beginnt. Da opfert einer sein Leben für andere. Was soll denn an dem groÃen und geräumigen Gebäude so groÃartig sein? Was wir tun können Wir haben jetzt gesehen, was die Bibel über Jesu Ursprung, sein Leben und seinen Tod sagt. Und das trotz der vollmächtigen Worte des Auferstandenen, Jesus war kein Opfer für eine Gottheit, sondern gerade Zeichen der Hingabe Gottes für die Menschen. Opfertheologie und Ende des Opfers fallen somit zusammen. Wo ich lebe, gilt man schon als Pärchen, wenn man nur ein einziges Mal mit jemandem ausgeht. Was hat Jesus den ersten Aposteln bedeutet? Wir brauchen uns also nicht länger zu quälen mit den dunklen Stellen in unserem Leben. Können wir je Zweifel daran hegen, was Jesus dem Petrus bedeutet hat? Er soll an den Tod und die Auferstehung Jesu erinnern und ihre Bedeutung für uns heute herausstellen“, erklärt Jan Schneider , Mitarbeiter der evangelischen Jugend in der Region. Der Gott der Bibel ist deshalb keine "blutrünstige Gottheit" und der Tod Jesu am Kreuz kein "sadomasochistisches Geschehen". Dienst für Christus, den Gekreuzigten und Auferstandenen, das ist die Konsequenz eines recht verstandenen Karfreitags. Paulus beschreibt das so: "Gott hat den, der von keiner Sünde wußte, für uns Paulus drückt das in seinen Briefen mit folgenden Worten aus: "Er ist darum für alle gestorben, damit, die da leben, hinfort nicht sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferstanden ist" (2. Joseph Smith â Lebensgeschichte 1:16,17. Ich habe es geschafft, meinen Kummer loszulassen, Notizen zur Frühjahrs-Generalkonferenz 2013, Das Priestertum muss würdig ausgeübt werden, Ab Oktober neue Themenreihe für das Besuchslehren, Auf FamilySearch befinden sich nunmehr eine Milliarde Aufzeichnungen, Die Gerechtigkeit und die Barmherzigkeit Gottes, Der Segen des Herrn machte meinen Patzer wett. Auf diesem Hintergrund nenne ich nun einige wenige Äußerungen von Theologen aus Aufsätzen im Deutschen Pfarrerblatt. Er wurde auserwählt, die entscheidende Mission der Wiederherstellung und Erlösung zu vollbringen. Hier können wir uns persönlich nicht mehr hinter Autoritäten oder Mehrheitsmeinungen verstecken. Über Jahre hinweg wurde in der evangelischen Kirche vorrangig über ethische Fragen gestritten: die Frage des Friedens in der Welt, das … Neuschöpfung ist ein Akt der Versöhnung. Daß Menschen unschuldig und qualvoll sterben - nichts Besonderes. Deshalb nötigt uns die gegenwärtige Auseinandersetzung, tiefer in die Heilige Schrift einzudringen und Klarheit in dieser Frage zu suchen. - Was ist am Kreuz zu sehen? Ein Mensch, der für seine Idee in den Tod geht, ein Mensch wie andere. 20. Ich beziehe immer wieder Kraft aus der brennenden, tiefen Ãberzeugung des Johannes. ) â¦, Wir können wohl kaum ermessen, was Jesus dem Nephi bedeutete, als der auferstandene Messias auf dem westlichen Kontinent erschien und sprach: âSiehe, ich bin Jesus Christus, von dem die Propheten bezeugt haben, er werde in die Welt kommen.â â¦. Nun will er, daß wir ihm, dem Lebendigen, auf seinen Wegen durch diese Welt folgen und ihm dienen. Der Tod Jesu am Kreuz läßt sich nicht nur nicht als ein Sühnegeschehen denken, er läßt sich theologisch überhaupt nicht verstehen und erklären. Die Auferstehung ist die göttliche Bestätigung, dass Jesus recht hatte in seinen Worten, in seinem Anspruch, der Mensch gewordene Gott zu sein. Impulse für RLP / katechetisch Tätige. Wir werden diese Vergangenheit aus eigener Kraft nicht los. Er hat die Bos… Gott ist voller Liebe zu uns Menschen - und er bleibt gleichzeitig der heilige, gerechte Gott. Kehren wir noch einmal zu Luthers Erklärung des Zweiten Glaubensartikels zurück! Dieser Gedanke taucht immer wieder auch in der Bibel (Evangelien, vielleicht sogar Jesu eigenes Verständnis von seinem Tod, Briefe) auf und gilt auch heute noch als Lehre der Kirche. Und Petrus erwiderte mit neu erlangter Gewissheit: âKehrt um, und jeder von euch lasse sich auf den Namen Jesu Christi taufen zur Vergebung seiner Sünden; dann werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.â (Apostelgeschichte 2:38.) Korinther 5,21). Es gibt ja - wenn wir ehrlich sind - Augenblicke im Leben, wo man nur den einen Wunsch hat, Geschehenes ungeschehen machen zu können, einmal Ausgesprochenes wieder zurückzuholen. Vermutlich nicht. Der in vieler Hinsicht erstaunliche Tod von Jesus am Kreuz wirft die Frage nach dessen Sinn und Bedeutung auf. Seit Jesus für unsre Sünden gestorben ist und uns mit Gott versöhnt hat, müssen wir nicht länger mit unsrer Sünde verbunden bleiben. Es ist unsere wundervolle Aufgabe, stets Zeugnis von Jesus Christus zu geben. Dreitausend Menschen glaubten und lieÃen sich taufen. Aus der Stille erwachsen Nächstenliebe und gute Entscheidungen. ... Für die ersten Christen waren diese biblischen Berichte glaubwürdig — genauso wie Gottes Wort für uns heute. Diese zweite Linie im Bild Gottes kann nicht ausgeblendet werden. Solange wir unter Jesu Kreuz stehen wie der Besucher eines Museums vor einem Gemälde, bleibt das Geschehen am Kreuz für uns stumm. Jesu Kreuzigung ist eine historische Tatsache. Die Auferstehung Jesu Christi ist auch deshalb wichtig, weil sie bestätigt, wer Jesus vorgab zu sein, nämlich der Sohn Gottes und Messias. Welche gesundheitlichen Voraussetzungen gibt es für den Missionsdienst? Sünde - das ist der dunkle Schatten des Getrenntseins von Gott, unserem Schöpfer und Vater. Konkret gesagt: Daß ich als ein durch Christus Versöhnter Versöhnung stifte unter den Menschen, die heute vielfach zerstritten sind und unter Beziehungskrisen leiden. Daß einer sich für andere opfert - eigentlich nichts Besonderes. Aber nicht nur die Geschehnisse am Großen Versöhnungstag standen den Israeliten vor Augen. Wie z.B. Problematisch wird es, wenn sich theologische Denkfiguren anlagern, die Jesu Tod deuten als Sühneopfer für unsere Schuld und als stellvertretenden Opfertod, um uns mit Gott zu versöhnen. Darum kann Jochen Klepper sein oben erwähntes Lied mit der Strophe schließen: "Nun darfst du in ihm leben und bist nie mehr allein, darfst in ihm atmen, weben und immer bei ihm sein.". Wo arglose Flugzeugbesatzungen und ahnungslose Bankkunden als Geiseln genommen, seelisch gequält und dann erschossen werden? Feingeladen Magic Words Die Liebe Ist Stärker Als. Vom Römerbrief aus können wir zeitlich noch einen weiteren Schritt zurückgehen und stoßen in 1. Sie hat uns die Richtung gegeben zur Beantwortung unserer zweiten Frage: "... der mich erlöst hat, erworben und gewonnen, nicht mit Gold oder Silber, sondern mit seinem heiligen teuren Blut und mit seinem unschuldigen Leiden und Sterben." Jesus Christus steht im Mittelpunkt. Alle können sich auf den Weg zu ewigem Fortschritt begeben. Daß eine Mutter sich aufopfert für ihre Kinder, Ärzte und Schwestern für ihre Kranken, ein Wissenschaftler für ein Forschungsziel, daß eine Frau sich verzehrt in ihrem sozialen Beruf, das geschieht gar nicht selten. Die Frage nach dem Kreuzestod Jesu und seiner Bedeutung für uns heute ist in der jüngsten Zeit heftig in die Diskussion gekommen. Sie können hier unsere Sendungen nachlesen und ausdrucken. Die Monate sind wie bei einfachen Mondkalendern an den Mondphasen ausgerichtet. Jesu Auferstehung — ihre Bedeutung für uns; ... NUR wenige Tage nach Jesu Tod stand der Apostel Petrus ungeheuer feindseligen Männern gegenüber — den mächtigen jüdischen Geistlichen, die Jesu Tod eingefädelt hatten. Eine von ihnen redete mich an, nannte mich beim Namen und sagte, dabei auf die andere deutend: Dies ist mein geliebter Sohn. Der Tod ist ein Feind und verursacht daher Traurigkeit. Nur wenige verstehen die christliche Botschaft wirklich und noch weniger leben sie. Jesu Tod gibt uns neues Leben, heißt es. Was ist konkret mit dem Streit um die Bedeutung des Kreuzestodes Jesu gemeint? Doch ein Fest der... Weihnachten – das ist für viele das Fest der Feste. Verantwortlich dafür ist nicht Gott und seine Liebe, sondern die menschenverachtende Gewalt eines Unrechtssystems ... Nicht Jesus hat sein Leben geopfert, weder Gott noch uns, sondern die Römer haben Jesu Leben geopfert, und zwar in ihrer Machtbesessenheit ... Das Kreuz war nicht Heil, sondern Unheil in jeder Weise. Im Ohr hatten sie ein altes Lied, das uns im Zweiten Jesajabuch aufbewahrt ist und das nach der Überzeugung zahlreicher Ausleger, von den Kirchenvätern der frühen Christenheit über Martin Luther bis heute, ein Stück Prophetie auf Jesus und seinen Kreuzestod ist, das Gottesknechtlied von Jesaja 53: "Fürwahr, er trug unsere Krankheit und lud auf sich unsere Schmerzen. Sein Sterben am Kreuz macht uns den Rücken frei für ein Leben in seiner Nachfolge. Aber was heißt das schon in einer Zeit, in der der Terrorismus weltweit seine Opfer fordert, eines so unschuldig wie das andere. Bei den Griechen der Antike war es und auch heute noch bei uns ist es doch höchste Tugend, wenn ein Mensch sein Leben für andere opfert. Jesu Tod am Kreuz versteht sich nicht von selbst, schreibt Horst Gorski, Vizepräsident des EKD-Kirchenamtes im Magazin „Grüße aus dem Kirchenjahr“. Seine Kraft der Auferstehung gibt uns die Hände frei zum Dienst an den Menschen, und sie legt uns zugleich den Blick frei für den Tag, an dem der in die Niedrigkeit unseres Menschenschicksals Gekommene wiederkommen wird in Herrlichkeit. Im Hintergrund dieser Sätze steht ein Ritual, das jedem Israeliten gegenwärtig war. ein Traum für uns „Nachgeborene“ heute. Denn in diesem Jahr ist einiges anders und schwieriger. Daß ein Mensch sein Leben opfert für andere, daß da einer qualvoll stirbt und unschuldig zu Tode kommt, lauter Dinge, die überall in dieser Welt vorkommen. Sie ist also keine Schöpfung aus dem Nichts in dem Sinne, dass jemand ganz anderes an meine Stelle tritt. Und sie wußten nach dieser kultischen Handlung: Unsere Schuld ist gesühnt, wir dürfen ohne "Altlasten" in ein neues Leben gehen. Was ist damit aber gemeint? Einmal im Jahr, am Großen Versöhnungstag, lud der Hohepriester symbolisch alle Sünden und Verfehlungen des Volkes auf einen Ziegenbock und ließ diesen dann abführen in die Wüste. ... Er entschied sich, Sein Leben zu geben, denn Er wusste, dies wäre der einzige Weg, Gottes Plan der Errettung für uns zu erfüllen. Und wenn Nächte des Zweifels auf uns fallen und unser Glaube wankt, dieses eine steht fest: Jesus starb für mich! Das Opfer wird dabei vornehmlich als Sühnopfer für die Sünden der Menschen verstanden (vgl. Wenn wir also darüber reden, das Angesicht Jesu zu betrachten, lasst uns heute früh darüber als Liebe für Christus reden. Nephi schreibt: âDie Menge ging hin und legte ihre Hände in seine Seite und fühlte die Nägelmale in seinen Händen und in seinen FüÃen.â (3 Nephi 11:10,15. Von daher gewinnt die Tatsache ihre Bedeutung, daß an zahlreichen Stellen des Neuen Testaments, die vom Tod Jesu schreiben, die Worte stehen: "für uns" oder "für unsre Sünden". So auch ihr, haltet dafür, daß ihr der Sünde gestorben seid und lebt Gott in Christus Jesus" (Römer 6,8-10). Es traf die Menschen mitten ins Herz, und sie fragten: âWas sollen wir tun, Brüder?â (Apostelgeschichte 2:37.) VON Kleopas und seinem Freund heißt es, daß sie nach dem Tode Jesu Christi unterwegs „traurigen Angesichts“ stehenblieben (Lukas 24:17). Doch dieses Mal ist durch Corona einiges anders, vor allem aber fühlt es sich anders an. Oder: "... damit wir etwas seien zum Lob seiner Herrlichkeit" (Epheser 1,12). Warum gehen die Jungen schon ab 14 heimlehren, während die Mädchen erst ab 18 besuchslehren gehen? Es gibt Lasten, die wir nicht abschütteln, Bilder, die wir nicht verdrängen können. Der Glaube daran, dass Jesus den Tod überwunden hat, wurde in … Deshalb ist die Diskussion um die Bedeutung des Kreuzestodes Jesu ein notwendiger und ein lohnender Streit. tierung am Kreuzestod Jesu erscheint lebensverneinend und den Menschen klein machend. Anstelle von Ungewissheit und Zweifel muss heute der Wunsch treten, mehr über Jesus zu erfahren. Durch die Auferstehung Jesu aus dem Grab erinnert uns Gott an seine absolute Herrschergewalt über Leben und Tod. Es steht in absolutem Widerspruch zur Botschaft Jesu vom Reich Gottes" (C. Petersen). Das Zentrum des Glaubens, die Frage nach der Rechtfertigung vor Gott, nach der Versöhnung und dem ewigen Heil berühren sie aber nur am Rand. Wie Gottvater und Jesus Christus dem jungen Propheten in der Neuzeit erschienen sind, beschreibt Joseph Smith mit eigenen Worten: âIch [sah] gerade über meinem Haupt, heller als das Licht der Sonne, eine Säule aus Licht. ⦠Als das Licht auf mir ruhte, sah ich zwei Personen von unbeschreiblicher Helle und Herrlichkeit über mir in der Luft stehen. Daß ich als ein von ihm Geliebter Liebe übe an denen, die unter Lieblosigkeit und Hartherzigkeit seufzen. Erst durch die Auferstehung erhält der Tod Jesu seinen Sinn. In den Evangelien begegnen wir im Zusammenhang der dritten Leidensankündigung Jesu bei Markus, dem ältesten der vier Evangelien, einem Jesuswort, in dem er seinen bevorstehenden Tod selbst deutet: "Der Menschensohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern daß er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele" (Markus 10,45). Auch die anderen Erzählungen rund um die Geburt Jesu haben theologische und keine historische Bedeutung: so die bekannte Weihnachtsgeschichte des Lukasevangeliums (2, 1 - 20) mit der Verkündigung der Engel und dem Besuch der Hirten im Stall, die deutlich macht, dass Jesus besonders zu den Menschen am Rande der Gesellschaft gesandt wurde; die Erzählungen des Matthäus vom Besuch … Auf die Frage âWas bedeutet Jesus dem Menschen von heute?â antworte und bezeuge ich: Er bedeutet alles. Was bedeutet dies für die Möglichkeit eines Lebens nach dem Tod? Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-lu'ach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.greg. Und doch, wie enttäuschend und tröstlich zugleich: Auch damals, auf dem Weg nach Emmaus, gab es kein klares Erkennen, warum und wie der Kreuzesweg Jesu der Weg der Erlösung für alle Menschen ist. "Sind wir aber mit Christus gestorben, so glauben wir, daß wir auch mit ihm leben werden ... Denn was Christus gestorben ist, das ist er der Sünde gestorben ein für allemal; was er aber lebt, das lebt er Gott. âIch bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater auÃer durch mich.â (Johannes 14:6.) 19.10.2020 - Erkunde Ulrike Hubers Pinnwand „Auferstehung jesu“ auf Pinterest. ) â¦. 1Kor 5,7), dem Bundesopfer und der Deckplatte als Thron Gottes die eschatologische Erfüllung aller Opfer durch Jesu Tod zum Ausdruck und betont gleichzeitig die Stiftung eines neuen Bundesvolkes. Mose 16 und Jesaja 53 sind an beiden Stellen unverkennbar. Denken wir wieder an die Geschichte von der Zeit, die die Ruhe suchte. Wir streiten in der Frage des Kreuzestodes Jesu im Zentrum unseres Glaubens. Gott hat seinen Sohn aus dem Tode erweckt. Neues Leben, Neuschöpfung, was bedeutet das für uns? Den englischen Text finden Sie in voller Länge im Ensign vom Mai 1974 unter LDS.org. Aber er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Bei dieser Interpretation ging es nie nur um den Tod Jesu, sondern immer auch um seine Auferstehung. Und so hat es denn zu allen Zeiten Menschen gegeben, die geschrieben, gesagt oder wenigstens gedacht haben: Jesu Tod am Kreuz - eigentlich nichts Besonderes. 102 Schöne Trauersprüche Für Beileidskarten Kurz Und Tröstend gedichte über den tod June 4th, 2020 - clemens brentano gedichte über den tod schwanenlied wenn die augen brechen wenn die lippen nicht mehr sprechen wenn das pochende herz sich Daß ein Mensch einen qualvollen Tod stirbt. Über Jahre hinweg wurde in der evangelischen Kirche vorrangig über ethische Fragen gestritten: die Frage des Friedens in der Welt, das … Die Anklänge an 3. Der Mensch von heute darf sich nicht von Wahrheiten aus alter und neuer Zeit â Wahrheiten und geistige Erfahrungen von Propheten, die mit Jesus wandelten und sprachen â abbringen lassen. Jesus hat durch seinen Tod am Kreuz die Macht der Sünde besiegt und die abgebrochene Brücke zu Gott neu aufgerichtet. (2. So sind wir eingeladen zum Dank für Golgatha, weil wir im Glauben festhalten dürfen: "Dein Kampf ist unser Sieg, dein Tod ist unser Leben; in deinen Banden ist die Freiheit uns gegeben.". Das alles kann und soll geschehen, wenn das Kreuz Christi in der Mitte unseres Lebens steht und wir von der Liebe des Gekreuzigten leben. "Was ist das für eine Vergebung, die mir für meine Sündenschuld zuteil wird, wenn nur der Opfertod eines Sündlosen mich vor dem Zorn des vergebenden Gottes rettet, wenn Gott mir nur dadurch vergeben kann, daß er einen Sündlosen für mich zur Sünde macht? Daß ich als einer, mit dem Gott am Kreuz seines Sohnes Frieden geschlossen hat, nun den Frieden suche und zum Frieden helfe unter den Menschen, die heute von der Friedlosigkeit unserer Welt hin- und hergerissen sind. Und in all diesen Bildern und Begriffen erscheint ein Bild von Gott, das dessen Wesen und Eigenschaften nicht auseinanderreißt, wie man das heute tut, wenn man nur noch von dem liebenden, verstehenden, alles verzeihenden Gott redet. Wie soll Jesus uns durch seinen Tod erlöst haben? Und diesen Schlüssel hält das Neue Testament für uns bereit. Umstrittener ist das Geschehen um die Auferstehung. Aber hier stirbt ja nicht ein Mensch wie andere. Daß Polizeibeamte und Feuerwehrleute oder Männer der Bergwacht ihr Leben einsetzen für Menschen in Gefahr, das nehmen wir oft in gedankenloser Selbstverständlichkeit hin. Bei der Bevorzugung der Bedeutung Opfertier für Jesu Kreuzestod bringt auch diese Metapher im Zusammenhang mit dem Passalamm (vgl. Hier stehen wir an dem Punkt, mit dem der christlicher Glaube steht und fällt. Wenn das so wäre, wenn Jesus nur einen Tod gestorben wäre, wie wir alle ihn einmal sterben werden, dann würde es sich in der Tat nicht lohnen, so viel Aufhebens über diesen Tod zu machen. Und deshalb hat Jesu Auferstehung Bedeutung für alle Menschen; eine tiefe, verbindliche und persönliche Bedeutung auch heute noch. Ihn höre!â (Joseph Smith â Lebensgeschichte 1:16,17. Der Tod Warum Maria Nicht Gestorben Ist. Sein Text bietet eine Deutung, die dem Geheimnis Raum lässt. Es war für uns ein Gott, der befreit, mit Jahwe, dem Herrn, dem Tode entronnen. Was damals in Jerusalem an Jesu Kreuz geschehen ist, gilt ein für allemal: Nun ist er als der auferstandene Gekreuzigte bei mir - an allen Tagen und in allen Nächten meines Lebens, auch in der letzten. Petrus und Johannes liefen zum Grab. Das Leben Jesu für Kinder ... und das ist es noch bis heute. Ihnen wurde aufgetragen, insbesondere Petrus zu benachrichtigen. NUR wenige Tage nach Jesu Tod stand der Apostel Petrus ungeheuer feindseligen Männern gegenüber — den mächtigen jüdischen Geistlichen, die Jesu Tod eingefädelt hatten. Warum brauchen wir sowohl die Bibel als auch das Buch Mormon? Er hätte sein Blut für dich allein vergossen, und Er würde es noch mal tun, nur für dich. Und am Eingang des vierten, zeitlich jüngsten Evangeliums, bekennt der Täufer Johannes vor seinen Jüngern, als ihm Jesus begegnet: "Siehe, das ist Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt!"